Blog
Das Problem mit der Hausgrille in der Tiefkühlpizza
Veröffentlicht am 20.03.2023
In Allgemeines
Das Problem mit der Hausgrille in der Tiefkühlpizza
Ein Thema, das in den letzten Tagen und Wochen in jeglichen Medien präsent war, ist die EU-Verordnung 2023/5, welche sich mit dem komplizierten Namen „Genehmigung des Inverkehrbringens von teilweise entfettetem Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) als neuartiges Lebensmittel“ [Q1] schmücken darf. Während die einen sich aufregen, dass Insekten jeglichen Lebensmitteln beigemischt werden, sagen die anderen, dass Insekten doch schon sehr lange in Lebensmitteln enthalten sind und die Aufregung unverständlich sei. Insekten hin oder her, ob man das jetzt gut findet oder nicht, sollte man sich ein paar Punkte in dieser Verordnung anschauen. Diese stellen m. M. n. ein Problem für die freie Marktwirtschaft, die Gesundheit als auch die Transparenz der Wissenschaft dar. Ein Drama in 6 Akten.
Weiterlesen...
Die Vorteile des expressiven Schreibens im Kontext einer Sinnkrise
Veröffentlicht am 14.03.2023
In Allgemeines
Die Vorteile des expressiven Schreibens im Kontext einer Sinnkrise
Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen. Die Tage und Nächte fliegen vorüber. Jedes Jahr an Silvester erschrecken wir für einen Moment und denken: „Was, schon wieder ein Jahr vorbei?”.
Weiterlesen...
Gedanken zur Sinnhaftigkeit von Diskussionen im Netz
Veröffentlicht am 07.03.2023
In Corona, Gesellschaft
Gedanken zur Sinnhaftigkeit von Diskussionen im Netz
Seit einer Woche gilt nun formal die Impfpflicht für Menschen in medizinischen Berufen. Im Schatten des Krieges in der Ukraine war das Thema medial vielleicht nicht allzu präsent, aber ganz unter ging es auch nicht. So erstellte ich in Ilmenau einen Jodel, der die Solidarität mit den Betroffenen zum Ausdruck brachte. Innerhalb einer Stunde erhielt dieser Jodel leider zu viele Downvotes und verschwand, sodass ich direkt danach eine Umfrage startete, ob man lieber eine ungeimpfte oder gar keine Pflegekraft hätte.
Weiterlesen...
Stellungnahme zum Digitalzwang bei der Energiepauschale für Studenten und Azubis
Veröffentlicht am 28.02.2023
In Stellungnahme
Nach über einem halben Jahr, nachdem Rentner und Arbeitnehmer schon längst von einer Energieauschale profitieren konnten, kommen Studenten und Azubis nun endlich in den Genuss eines Tropfens auf den heißen Stein von sage und schreibe 200€ Energiepauschale.
Den Antrag gibt es jedoch ausschließlich in vollkommen digitaler Form und verbunden mit einem BundID-Konto zur Identifizierung.
Weiterlesen...
Klimakleben: Generationengerechtigkeit auf die harte Tour
Veröffentlicht am 28.02.2023
In Klima, Gesellschaft
Klimakleben: Generationengerechtigkeit auf die harte Tour
Ich meine also, dass die Klima-Radikalen uns Staufis und Querdenkern ähnlicher sind, als wir es zugeben möchten: Sie fürchten den Niedergang der bekannten Welt und sehen sich einer heuchlerischen, passiv-apathischen Mehrheit gegenüber, die nicht mehr bereit ist, für ihre Zukunft zu kämpfen und die zu müde und zu besoffen und zu albern geworden ist, um noch Sinn und Unsinn auseinander halten zu wollen.
Weiterlesen...
Haus der Hoffnung oder Gefängnis des Grauens?
Veröffentlicht am 21.02.2023
In Allgemeines, Corona
Haus der Hoffnung oder Gefängnis des Grauens?
Meine Oma verfolgt mit Leidenschaft Arztserien im Fernsehen. Das Anschauen der neuen Folgen ihrer Lieblingsserie, die in einem Krankenhaus spielt, gehört zu den Höhepunkten ihrer Woche. Und auch in ihrem Leben waren Krankenhausaufenthalte immer aufregende Ereignisse. Mit einem gepackten Notfallkoffer war sie jederzeit bereit, die Reise ins Reich der Medizin gut vorbereitet anzutreten. Der Schulmedizin gegenüber aufgeschlossen und vertrauensvoll, genoss sie das Gefühl, von freundlichen Ärzten und mitfühlenden Schwestern umsorgt zu werden. Dieser Umstand hat sicherlich auch ihren Lebenswillen auf eine gewisse Weise immer wieder angefacht. Zugegeben, das Essen ließ etwas zu wünschen übrig, aber wenn der Appetit mal nicht so groß war, konnte man mit den Tütenkuchen immer noch den Enkelkindern eine Freude bereiten, wenn sie zu Besuch kamen.
Weiterlesen...
Die radikale Klimaschutz-Szene in Berlin
Veröffentlicht am 13.02.2023
In Gesellschaft, Klima
Die radikale Klimaschutz-Szene in Berlin
- Ein Einblick und Erfahrungsbericht -
Vor knapp vier Jahren, in der Zeit zwischen der abgeschlossenen Ausbildung und dem damals im Herbst beginnenden dualen Studium, war ich, ein Gruppenmitglied aus der Berliner Ortsgruppe von „Studenten Stehen Auf“, für rund vier Monate bei „Extinction Rebellion“ (nachfolgend: XR) und teilweise bei „Fridays for Future“ (nachfolgend: FFF) aktiv.
In dieser Zeit sammelte ich viele Erfahrungen und erhielt einen tiefen Einblick in die Berliner Gruppen dieser beiden Klimaschutzinitiativen, die seit vielen Jahren viel Aufmerksamkeit von den Mainstream-Medien erhalten.
Weiterlesen...
Hexenjagd
Veröffentlicht am 06.02.2023
In Allgemeines
Was ist eine Hexenjagd?
Die Verfolgung von Hexen unterscheidet sich von anderen Arten der Verfolgung darin, dass sie ein Verbrechen zum Tatbestand macht, welches eigentlich keines ist.
Man wird nicht verurteilt für das, was man getan hat, sondern für das, was man ist oder vielmehr, was einem unterstellt wird zu sein. Taten werden zwar zur Anklage hinzugezogen, jedoch nur als Beweise für die vermeintliche Boshaftigkeit der Beschuldigten. Und um diese geht es eigentlich. Deshalb müssen diese Taten selber ja auch nicht unbedingt böse sein, um als Anklagepunkte zu gelten. Es werden ja auch solche Taten zur Verurteilung mit herangezogen, die niemandem schaden oder auch nur schaden können, weil sie nämlich in der Privatheit der eigenen Gedanken und Gefühle stattfinden.
Weiterlesen...
#Kollateralschäden - Ein Land in Trümmern
Veröffentlicht am 30.01.2023
In Corona, Gesellschaft
#Kollateralschäden - Ein Land in Trümmern
Ein Essay aus dem Sommer 2021 - von Antonia - #wirvergessennicht
Ein Land im Umschwung. Ein Land im Erfinden von Wörtern und einem Neudefinieren von bestehenden Wörtern. Denn: Sprache beeinflusst eine Gesellschaft, beeinflusst das Handeln und den Umgang miteinander. Unseren politischen Führern aus dem 21. Jahrhundert ist dies bewusst.
Weiterlesen...
Gedanken zum Januar
Veröffentlicht am 23.01.2023
In Gesellschaft, Grundsätzliches
Gedanken zum Janaur
In der Vergangenheit habe ich Demonstrationen besucht, in der Familie und auf der Arbeit meine Meinung kundgetan und wurde infolge dessen als Querdenkerin und Verschwörungstheoretikerin abgestempelt. Etwas als Verschwörungstheorie abzutun, ist heute das Totschlagargument schlechthin. Jede Diskussion soll so obsolet gemacht und das Gegenüber als Schwachkopf dargestellt werden. Ich habe studiert und in den letzten Jahren, mit all den Einschränkungen und Diskriminierungsversuchen mir gegenüber, im Bereich Geobotanik promoviert. Jetzt arbeite ich an einer deutschen Universität in Forschung und Lehre. Ich schreibe wissenschaftliche Publikationen für Fachjournale, habe Einblicke in das Publikationswesen und dessen Auswirkungen auf Qualität und Quantität in der Forschung.
Weiterlesen...
Der größte gemeinsame Nenner
Veröffentlicht am 16.01.2023
In Gesellschaft, Corona
Der größte gemeinsame Nenner
Die letzten zwei Jahre waren ohne Zweifel eine Zeit der Spaltung. Diese Spaltung war und ist in allen Bereichen unseres Lebens zu spüren. Es gab zum einen die Ausgrenzung von zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen, aber zum anderen auch im privaten Bereich: viele Familien haben sich zerstritten und Freundeskreise sind auseinandergebrochen. Menschen, denen man vorher alles anvertrauen konnte, sehen einen nun als Feind. Selbst die aufgeschlossensten Gruppen waren davon betroffen. Familien, in denen vorher über jeden Unterschied hinweggesehen und jede noch so schräge Meinung von Opa toleriert wurde, laden nun die unliebsamen „Schwurbel-Enkel“ nicht mehr ein.
Weiterlesen...
Silvester und eine Gesellschaftstheorie
Veröffentlicht am 10.01.2023
In Gesellschaft
Silvester und eine Gesellschaftstheorie
Es war kurz nach Silvester und die politisierten Menschen hatten ein neues heißes Thema: Wie ordnet man die Videos aus deutschen Großstädten ein, die von dieser Nacht die Runde in den sozialen Medien machten? Damit meine ich nicht nur das von Frau Lambrecht, welches ich, im Vergleich zu ihren anderen Verfehlungen, für recht harmlos halte. Ich meine die Bilder von eskalierenden, überwiegend „westasiatischen“ Jugendlichen, welche teils auf Beamte und Rettungskräfte losgingen. Und natürlich beteiligte ich mich an der Diskussion. Zumindest verfolgte ich sie.
Weiterlesen...
Alkoholkonsum in unserer Gesellschaft
Veröffentlicht am 02.01.2023
In Gesellschaft
"Frohes Neues Jahr", schrien wir alle und tranken darauf einen Sekt. Doch das war nicht alles. Zuvor gab es vier Bier, bis wir dann auf "Mische" umgestiegen sind. Nach dem Sekt ging es weiter mit Mische und "Kurzen" im regelmäßigen Wechsel.
So oder so ähnlich sieht wohl der Jahreswechsel des durchschnittlichen Menschen in Deutschland aus, dominiert von Alkohol.
Wie viele wohl den eigentlichen Jahreswechsel, also das Umschalten der Uhr von 23:59 Uhr am 31.12. auf 00:00 am 01.01. noch in Erinnerung haben. Wie viele brauchen den Neujahrstag tatsächlich, um "auszunüchtern", also, um wieder gesund zu werden, nachdem man sich selbst mehr oder weniger bewusst und freiwillig krank gemacht hat?
Weiterlesen...
Circle of Influence
Veröffentlicht am 07.12.2022
In Allgemeines
Circle of Influence
Wie schaffe ich es von einem Problem nicht überrollt zu werden?
Bei all den Horrornachrichten, die uns seit über 2 Jahren tagtäglich begegnen und der Gewissheit, dass dahinter der Plan einer neuen Normalität/neuen Gesellschaft steht, erscheint die Situation mitunter aussichtslos und kaum noch zu bewältigen. Man fühlt sich machtlos und unterliegt einer gewissen Ohnmacht.
Interview mit einem Soldaten
Veröffentlicht am 06.12.2022
In Gesellschaft
Interview mit einem Soldaten, der sich der sogenannten 'Duldungspflicht' gegenüber den neuen, experimentellen mRNA Spritzen in der Bundeswehr widersetzt
Ab Minute 33:50 im Video: https://youtu.be/mXZdFNiT-L8
Ein autonomer, aufrechter, mutiger Mensch und Staatsdiener in Uniform. Absolut inspirierend. Genau diese Menschen müssten wir in einer Parlamentsarmee eines demokratischen Rechtsstaats haben wollen. Keine entindividualisierten, gewissenhaft gewissenlosen und unverantwortlichen Marionetten von Befehlsempfänger, die rein technisch alles umsetzen („Rädchen im Getriebe“ - H. Arendt). Das ist insbesondere die Erfahrung, die ganz speziell Deutschland aus seiner entsetzlichen Geschichte im 20. Jahrhundert gemacht hat.
Stellungnahme zur Verunglimpfung von Studenten Stehen Auf - Erfurt durch den StuRa der Universität Erfurt
Veröffentlicht am 21.11.2022
In Stellungnahme
Nachdem der Studierendenrat in der Sitzung am Mittwoch, den 9. November nicht auf ein Gespräch eingehen wollte, und stattdessen das Instrument der Diffamierung verwendete, hat er acht Tage später das Gleiche in Schriftform in die Öffentlichkeit getragen.
Weiterlesen
Stellungnahme zur Absage der Konferenz „Die Würde des Menschen – (un)antastbar?“ an der Universität Witten/Herdecke
Veröffentlicht am 07.11.2022
In Stellungnahme
Die Universität Witten/Herdecke hat in einem offenen Brief die Absage der Konferenz "Die Würde des Menschen - (un)antastbar?" gerechtfertigt. "Nachweislich widerlegten Aussagen", auch wenn sie von namhaften Wissenschaftlern kommen, solle keine Bühne geboten werden, wird die Absage begründet. Wir als Studenten Stehen Auf verurteilen das Einknicken der Universität und fordern eine Auseinandersetzung auch mit kritischen Wissenschaftlern.