Blog

Selenskys Krieg

Ukrainische Gegenoffensive: Selenskys Krieg für Rheinmetall   Was ist eigentlich aus den vielen flotten Leo-Panzern geworden, die mit großen Versprechungen mitten ins Kriegsgebiet geliefert wurden? Hm. Schwieriges Thema. Also eins nach dem anderen. Im Februar...

mehr lesen

Abschaffung der Schulanwesenheitspflicht

  Deutschland zählt zu den wenigen Ländern, in welchen eine Schulanwesenheitspflicht gilt.  Wird es nicht Zeit, auch in Deutschland darüber nachzudenken, die Präsenzpflicht in Schulen abzuschaffen? Dabei gilt zu bedenken, dass mit dem Abschaffen der...

mehr lesen

Freigeist statt Zeitgeist

Der Mund trocken, die Augen träge, der Geist blass und ermüdet. Meine Worte, welche ich dem aktuellen Zeitgeist gerne wie mit einem Vorschlaghammer ins Gesicht schlagen möchte, verstummen allmählich durch Wahn, Fassungslosigkeit, Zorn und Scham. Sie schwinden dahin...

mehr lesen

Eine studentische Perspektive auf die BundID

Am 04. September 2022 beschloss die Bundesregierung, Studenten und Azubis eine einmalige Pauschalzahlung von 200€ als Ausgleich zu den immer weiter steigenden Energiepreisen auszuzahlen. Zur Abwechslung einmal Geld vom Staat zu bekommen, klingt im ersten Moment nach...

mehr lesen

Die radikale Klimaschutz-Szene in Berlin

- Ein Einblick und Erfahrungsbericht - Vor knapp vier Jahren, in der Zeit zwischen der abgeschlossenen Ausbildung und dem damals im Herbst beginnenden dualen Studium, war ich, ein Gruppenmitglied aus der Berliner Ortsgruppe von „Studenten Stehen Auf“, für rund vier...

mehr lesen

Hexenjagd

Was ist eine Hexenjagd? Die Verfolgung von Hexen unterscheidet sich von anderen Arten der Verfolgung darin, dass sie ein Verbrechen zum Tatbestand macht, welches eigentlich keines ist. Man wird nicht verurteilt für das, was man getan hat, sondern für das, was man ist...

mehr lesen

Gedanken zum Januar

Gedanken zum Januar In der Vergangenheit habe ich Demonstrationen besucht, in der Familie und auf der Arbeit meine Meinung kundgetan und wurde infolge dessen als Querdenkerin und Verschwörungstheoretikerin abgestempelt. Etwas als Verschwörungstheorie abzutun, ist...

mehr lesen

Der größte gemeinsame Nenner

Der größte gemeinsame Nenner Die letzten zwei Jahre waren ohne Zweifel eine Zeit der Spaltung. Diese Spaltung war und ist in allen Bereichen unseres Lebens zu spüren. Es gab zum einen die Ausgrenzung von zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen, aber zum anderen auch...

mehr lesen

Klimakleben: Generationengerechtigkeit auf die harte Tour

Persönliches Statement zu den Klima-Radikalen: Ich möchte hiermit den Klima-Radikalen meine ehrliche Anerkennung für ihr durchaus konsequentes politisches Handeln aussprechen, obwohl ich gegen ihre „Wissenschaft“ gewisse Vorurteile aus schlechter Erfahrung heraus...

mehr lesen

Silvester und eine Gesellschaftstheorie

Silvester und eine Gesellschaftstheorie Es war kurz nach Silvester und die politisierten Menschen hatten ein neues heißes Thema: Wie ordnet man die Videos aus deutschen Großstädten ein, die von dieser Nacht die Runde in den sozialen Medien machten? Damit meine ich...

mehr lesen

Alkoholkonsum in unserer Gesellschaft

"Frohes Neues Jahr", schrien wir alle und tranken darauf einen Sekt. Doch das war nicht alles. Zuvor gab es vier Bier, bis wir dann auf "Mische" umgestiegen sind. Nach dem Sekt ging es weiter mit Mische und "Kurzen" im regelmäßigen Wechsel.So oder so ähnlich sieht...

mehr lesen
Circle of Influence

Circle of Influence

Wie schaffe ich es von einem Problem nicht überrollt zu werden? Bei all den Horrornachrichten, die uns seit über 2 Jahren tagtäglich begegnen und der Gewissheit, dass dahinter der Plan einer neuen Normalität/neuen Gesellschaft steht, erscheint die Situation mitunter...

mehr lesen

Interview mit einem Soldaten

Interview mit einem Soldaten, der sich der sogenannten 'Duldungspflicht' gegenüber den neuen, experimentellen mRNA Spritzen in der Bundeswehr widersetzt. Ab Minute 33:50 im Video: https://youtu.be/mXZdFNiT-L8 Ein autonomer, aufrechter, mutiger Mensch und Staatsdiener...

mehr lesen

Haus der Hoffnung oder Gefängnis des Grauens?

Meine Oma verfolgt mit Leidenschaft Arztserien im Fernsehen. Das Anschauen der neuen Folgen ihrer Lieblingsserie, die in einem Krankenhaus spielt, gehört zu den Höhepunkten ihrer Woche. Und auch in ihrem Leben waren Krankenhausaufenthalte immer aufregende Ereignisse....

mehr lesen